top of page
Schröpfen

Was ist Schröpfen?
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern durch Wärme oder abpumpen ein Unterdruck erzeugt. Dann werden die Gläser direkt auf die Haut aufgesetzt, so dass sie sich fest saugen. Durch die Sogwirkung kommt es zu einem Austritt von Blut und Lymphflüssigkeit in das Gewebe, welches unter der Haut liegt. Dies fördert nicht nur die lokale Durchblutung, sondern auch die Durchblutung der inneren Organe, die mit den behandelten Hautsegmenten reflektorisch verbunden sind. Darüber hinaus regt Schröpfen den Stoffwechsel an, beseitigt Muskelverspannungen und aktiviert das Immunsystem. In der TCM geht man zudem davon aus, dass das Qi bewegt wird.
Vorgehen
Ich setze die Schröpfgläser entweder mehrere Minuten auf bestimmte Akupunkte um Verspannungen und lokale Blockaden zu lösen, oder ich mache eine Schröpfmassage. Dabei massiere ich zuerst mit Öl und danach setze ich die Schröpfgläser auf und fahre damit hin und her.
Wann hilft Schröpfen?
Muskelverspannungen
Rückenschmerzen
Menstruationsbeschwerden
Durchblutungsstörungen
Verdauungsbeschwerden
Gelenkprobleme
Was man sonst noch wissen muss
Beim Schröpfen kann es sein, dass sie danach einige Tage Blutergüsse haben. Diese sind allerdings nicht schmerzhaft und ein Zeichen dafür, dass ihr Körper arbeitet und sich regeneriert. Auch das Schröpfen an sich ist nicht schmerzhaft. Sollten sie allerdings Blutverdünner nehmen, ist Schröpfen nicht geeignet.
Das Schröpfen ist, wenn gewünscht ein Teil der Akupressur Behandlung. Ich arbeite mit einer Kombination aus Massage, Streichungen und den Akupunkten. Auf Wunsch kann auch nur geschröpft werden.
Nach der Behandlung ist es wichtig sich warm anzuziehen und genügend zu trinken.
bottom of page